top of page

Psychoanalyse 

Die Psychoanalyse ist ein anerkanntes, wissenschaftlich fundiertes Heilverfahren für psychische Erkrankungen und Leidenszustände.​ Sie geht davon aus, dass unser Denken, Erleben und Verhalten maßgeblich von unbewussten psychischen Vorgängen beeinflusst wird. So stehen auch psychische Probleme mit dem Unbewussten in einem komplexen Zusammenhang. Die psychoanalytischen Behandlungsformen machen diese schwer zugänglichen Abläufe und Zusammenhänge zugänglich und emotional erlebbar und dadurch veränderbar.​​

Ich biete zwei Arten der Behandlung an: 



Psychoanalytische Psychotherapie

ist eine psychotherapeutische Methode mit Sitzungen von 1 bis 2 mal pro Woche. Sie findet über einen längeren Zeitraum statt. Diese Therapieform eignet sich besonders für schon über längere Zeit bestehende psychische Probleme, die die Lebensqualität einschränken, indem sie die Fähigkeit zu lieben, zu arbeiten und/ oder zu genießen beeinträchtigen.

Psychoanalyse

ist eine besonders wirksame Behandlungs-Methode, die 3 bis 4 Mal pro Woche stattfindet und einige Jahre dauert. Die Patient*in liegt auf der Couch, während die Therapeut*in hinter der Couch sitzt. 

Die liegende Körperhaltung und der fehlende Blickkontakt erleichtern den freien Fluß der Gedanken sowie das Aussprechen der Gedanken. Aufgrund der Intensität dieser Behandlungsform eignet sich die Psychoanalyse besonders für lange bestehende, chronische psychische Beschwerden und auch für schwerwiegende psychische Erkrankungen. So gilt die Psychoanalyse etwa als eine der wirksamsten Methoden für die Behandlung von Persönlichkeitsstörungen.

 ​​
Im Rahmen von Erstgesprächen wird geklärt, welche Behandlungsform für das jeweilige i
ndividuelle Anliegen geeignet ist. 

copyright © 2024 Domenica Friedel-Boesch

bottom of page